
Mit den Bäurinnen aus Ried war ich vorige Woche beim Kurs bei
Brigitte Lauber dabei: Brauchtumsgebäck stand auf dem Programm...
Hier ein paar Eindrücke - ES WAR EINFACH TOLL UND SOOOOOO GUT!!!
Verschiedene Teige standen am Programm, die Herstellung, die Verarbeitung, hier auch speziell das Formen der Germteig-Besonderheiten - so lernten wir auch wie wir den Teig behandeln müssen, damit ein 6-Strang-Osterkipferl auch wirklich "standfest" wird... Die nächsten Back-Ergebnisse zu Hause werde ich sicher hier posten!
 |
Aller Anfang ist - g'scheite Germteig-Kugerl schleifen! |
 |
Dann zum Beispiel Haserl formen... |
 |
Beugerl oder Fasten Brezen kommen vor dem Backen ins kochende Wasser... |
 |
Und so lecker schauen die Osterkipferl |
 |
oder Osterpinzen aus |
 |
Zur Abrundung des Brauchtumsgebäcks gab's noch wunderbar flaumige Osterlamperl zu verkosten! |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen