Was einfaches für den Anfang… da wär doch ein Höhenweg ganz nett… dazu kann man auch noch den Lift benützen, wenn er schon da ist :- )
Also benutzen wir an diesem Tag die Speikboden-Gondelbahn (http://www.speikboden.it/sommer/index_d_.html) und den noch weiter hinaufführenden Sessellift um bequem mit dem Wandern zu beginnen. Oben angekommen, war’s dann relativ unbequem, was das Wetter betrifft…
So wanderten wir den Kellerbauerweg entlang über das Mühlwalder Jöchl und weiter bis zum Gornerjoch = die Abzweigung Weißenbach, Lappbach/Mühlwald, nachdem eine Wetterbesserung immer noch nicht absehbar war, beschlossen wir nicht mehr weiter zur Chemnitzerhütte(Nevesjochhütte) zu gehen sonder abzusteigen und entschlossen uns für die windstillere Seite, nach Mühlwald. Gleich unterhalb des Gornerjochs stehen die Almhütten der Gorneralm und dort war dann auch der Mühlwalder Almenweg markiert, dem wir bis zur Maierhofer Alm folgten. Dort machten wir bei bestem Sonnenschein Rast und wurden vom Senner Hrn. „Epbacher“ bestens mit einem Gläschen Rotwein zum Abschluss versorgt, obwohl es keine für Gäste bewirtschaftete Hütte ist!...
Von der Mairhofer Alm wanderten wir über viele weitere Almen bis zur Weizgruber Alm (bewirtschaftet!) von wo wir über den sehr schönen 28A und 28-Weg direkt nach Mühlwald abstiegen. Der Bus ließ auch nicht zu lange auf sich warten und so kamen wir sehr schnell wieder nach Sand in Taufers wo wir dann noch ca 2km Fußmarsch entlang der Ahr zum Auto bei den Speikbodenliften zu bewältigen hatten…
Der Kellerbauerweg bewegt sich immer oberhalb von 2000m, d.h. Wetterumschwünge können sehr schnell gehen und man sollte dementsprechende Ausrüstung dabei haben!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen